Skip to main content

1967

Gründung

Gründung der Firma durch Kurt Klingspohn in Buxtehude

1991

Fachverband

Eintritt in den Fachverband Betonbohren und Sägen Deutschland e.V.

1994

Dienstälteste Mitarbeiter

Eintritt unserer zwei dienstältesten Mitarbeiter Alexander Gizinski und Grigorij Majakowski

1995

Nachfolger

Kurt Klingspohn sieht in dem Dipl.-Bauing. Manfred Witzke einen potenziellen Nachfolger für seinen kleinen Betrieb

1997

Übernahme

Manfred Witzke übernimmt die Firma Kurt Klingspohn mit vier Mitarbeitern und wechselt den Standort von Buxtehude nach Dohren (Landkreis Harburg)

2000

Eintritt Zimmerermeister

Eintritt des Zimmerermeisters und heutigen technischen Leiters Mario Rönn

2001

Umfirmierung

Umfirmierung in die Kapitalgesellschaft Kurt Klingspohn Spezialabbruch GmbH

2002

Umzug

Umzug in das neue Betriebsgebäude in Tostedt

2009

Präqualifikationsabzeichen

Erwerb des Präqualifikationsabzeichens

2013

Erste Azubis

Firma Kurt Klingspohn begrüßt seinen ersten Auszubildenden

2017

Wahl zum Vorstand

Manfred Witzke wird in den Vorstand des Fachverbands Betonbohren und Sägen Deutschland e.V. gewählt

2018

Die nächste Generation

Jan-Niklas Witzke tritt nach seinem Bauingenieurstudium und einigen Jahren Erfahrung bei einem Bauträger mit in die Unternehmenstätigkeiten ein

2019

Mitarbeiter

Die Firma beschäftigt zwischenzeitlich 35 Voll- und Teilzeitbeschäftigte

2021

Vorstandsvorsitzender

Manfred Witzke wird zum Vorstandsvorsitzenden des Fachverbands Betonbohren und Sägen Deutschland e.V. gewählt

DER PROFI FÜR KERNBOHRUNGEN, BETONBOHRUNGEN UND BETONSÄGEN


Heute beschäftigt die Kurt Klingspohn Spezialabbruchgesellschaft mbH bei Hamburg 25 gut ausgebildete Mitarbeiter. Diese führen sämtliche Bohrarbeiten und Sägearbeiten an Beton, Mauerwerk und Naturstein durch. Denn wir sind der Profi für Betonbohrungen, Betonsägen und Kernbohrungen. Dabei verwenden wir nur die modernsten Maschinen mit Qualitäts-Diamantwerkzeugen.

Im Großraum Hamburg, aber auch deutschlandweit ist die Kurt Klingspohn Spezialabbruch-gesellschaft mbH aus Tostedt in Niedersachen der Experte.

Kaufmännisch

Petra Strausfeld

Verwaltung & Büro

Gudrun Ahrens

Buchhaltung

Jennifer Glimmann

Verwaltung & Büro

Bautechnik

Manfred Witzke

Dipl. Bau Ingenieur Geschäftsführer

Jan-Niklas Witzke

Bauingenieur

Mario Rönn

Technische Leitung Zimmerersmeister

Damian Wozniak

Werkpolier

Qualifikationen und Zertifikate


Als eines der führenden Unternehmen in Deutschland wurde uns im August 2010 das Qualitätszeichen des Fachverband Betonbohren und -Sägen Deutschland e.V. erteilt.

Der Fachverband Betonbohren und -Sägen Deutschland e.V. (FBS) möchte mit seiner Initiative Qualitätszeichen (nachfolgend QZ genannt) seinem erhöhten Anspruch gerecht werden, dass das ständige Angebot und Streben nach Ausbildung im technischen, organisatorischen und kaufmännischen Bereich entsprechend gewürdigt und nach außen sichtbar und erkennbar wird.

Das Mitglied verpflichtet sich mit dem QZ alle in Auftrag gegebenen Gewerke konform der bestmöglichen, technisch machbaren und bekannten Bedingungen durchzuführen.

Das Mitglied weist darüber hinaus mit dem QZ, neben der praktischen Ausbildung auch umfangreiche Kenntnisse der notwendigen kaufmännischen, kalkulatorischen und sicherheitstechnischen Abläufen nach, zusätzlich stellt es die Durchführung der Arbeiten durch seine Arbeitnehmer unter regulären Arbeitsbedingungen sicher.

Präqualifikationsnummer: 101.002314

Grundvoraussetzungen zum Erwerb des QZ:

  • Mitgliedschaft im Fachverband
  • Qualifikation des Geschäftsführers
  • Qualifikation der Mitarbeiter
  • Gewerbeanmeldung und Registerauszug
  • Nachweis einer Sicherheitsfachkraft (STD der BG-Bau)
  • Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung

Um den stets wachsenden technischen Anforderung gerecht zu werden, werden unsere Mitarbeiter auf externen Seminaren geschult, unter anderem:

  • Grundseminar und geprüfter Betonbohr- und Sägefachmann (FBS)Die Seminare beinhalten: Maschinenkunde, Hydraulik, Elektrotechnik, fachliches Rechnen, Baustoffkunde, Berichtswesen, Betriebswirtschaft, baufachliche Grundkenntnisse, Diamantwerkzeuge, praktischer Unterricht an Wandsägen, Bohrgeräten nass und trocken, Hand- und Kettensägen, Seil- und Bodensägen, Betonzerteilung mit Pressen und Beißzangen.
  • Seilsägeseminar (FBS)Das Seminar beinhaltet: Diamantseile, Seilsägemaschinen, Arbeitsschutz und Unfall-verhütung, Sägeübungen mit verschiedenen Sägen.
  • nachträgliche Anschlussbewehrungszulassungs-Ausbildung

Wir sind Präqualifiziert (PQ) unter der Nummer: 101.002314

Die Leitung unserer technischen Abteilung setzt sich aus einem Bauingenieur, einem Zimmerermeister / Werkspolier und einem Dipl. Ing. (FH) zusammen.